Jahresprogramm 2025
Waldgarten im Kleingarten
Auf dem Weltacker in Zollikofen wird auf eindrückliche Weise gezeigt, wie viel Nahrung auf 2000 m2 wachsen muss, damit die Ernährung eines Menschen sichergestellt ist.
Die Fruchtbarkeit und der Ertrag eines Gartens kann nicht nur durch die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit gesteigert werden. Ebenso interessant ist es, essbare Pflanzen nach dem Vorbild eines Waldes zu kombinieren und auf verschiedenen Ebenen anzupflanzen. Der Vorteil eines mehrschichtigen Gartens besteht darin, dass sich passende Pflanzgemeinschaften gegenseitig unterstützen, z.B. durch Nährstoffaustausch im Boden, Beschattung sowie Schutz vor Krankheit und Parasiten. Der Pflegeaufwand für solche ökologisch stabilen und nachhaltigen Nischen ist geringer als für einen herkömmlichen Garten, die Ernte jedoch vielfältiger und kontinuierlicher.