mit Niklaus von Fischer
Bei wärmendem Sonnenschein trafen sich am 29. Januar 2022 gegen 30 Personen im Garten der Familie Hornung Graf. Man hatte den Eindruck, dass es alle genossen, nach dem Corona-Winter wieder etwas in einer Gruppe unternehmen zu können.
Auf unterhaltsame Weise zog Niklaus von Fischer gleich zu Beginn Parallelen zwischen Schülern und Schülerinnen und Bäumen. Auf eindrückliche Weise machte er anfangs klar, was der Unterschied zwischen einem länger nicht mehr geschnittenen Apfelbaum und einem gut «erzogenen» Zwetschgenbaum ist. Beim Rundgang durch den Garten wurden viele Fragen gestellt, die Niklaus auf anschauliche Art beantwortete. Wir erhielten Tipps zum Umpflanzen von Bäumen, zum Sperren bei Spalierbäumen, zum Anbinden von Jungbäumen, zur Beschaffenheit und zum Unterhalt der Baumscheiben. Auch das Schneiden von Hecken und gar das Schneiden nach Mondphasen wurden thematisiert. Wir hörten Ausführungen zu Geissblatt, Zitteresche, Feuerbusch und Feigen. Die Fragen schienen nicht auszugehen…
Nach 2.5 Stunden Kurs wurde bei Kaffee und Kuchen angeregt weiterdiskutiert.
Herzlichen Dank an Hornung Grafs für die Gastfreundschaft!